Unterkategorie

Suchbegriff: Unternehmensnachrichten

iCapital, eine globale Fintech-Plattform für alternative Anlagen, hat ein Markenbotschafter-Sponsoring mit dem Schweizer Weltcup-Skisportler Stefan Rogentin angekündigt. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird das Logo von iCapital auf Rogentins Rennkleidung zu sehen sein, wenn er in den alpinen Speed-Disziplinen antritt. Das Sponsoring steht für das Engagement von iCapital für Exzellenz und globale Expansion. Rogentin wird sein Debüt als Markenbotschafter bei der Weltcup-Veranstaltung in Beaver Creek im Dezember 2024 geben.
Crypto Oasis und Partner veranstalteten den WEB3 Investor Circle in Dubai, bei dem globale Investoren und Innovatoren zusammenkamen, um Web3-Trends wie die Tokenisierung von realen Vermögenswerten und die institutionelle Übernahme zu diskutieren. Die Veranstaltung beinhaltete die Ankündigung einer strategischen Partnerschaft zwischen Lionsoul Global und Gap 3 Partners für digitale Vermögensverwaltungsdienste und unterstrich Dubais wachsende Rolle als Drehscheibe für digitale Vermögensinnovationen und -investitionen.
Amazon meldete ein starkes drittes Quartal mit einem Umsatzwachstum von 13 % auf 180 Mrd. USD und übertraf damit die Erwartungen, was auf das robuste Wachstum des AWS-Cloud-Geschäfts zurückzuführen ist. Die Aktie kletterte auf ein Rekordhoch von 250,50 $ und führte den Dow Jones mit einem Plus von 10,8 % an. Während die Analysten der Citigroup weiterhin optimistisch sind, was das anhaltende Wachstum angeht, äußerte Jefferies einige Bedenken hinsichtlich des Wachstums des AWS-Backlogs im Vergleich zu den Wettbewerbern. Das Unternehmen profitierte auch von einem Gewinn von 9,5 Mrd. USD vor Steuern aus seiner Investition in das KI-Startup Anthropic.
Die Wall Street erlebte einen Rückschlag, als gemischte Tech-Ergebnisse und der vorsichtige Zinsausblick der Federal Reserve die Marktstimmung trübten. Die großen Technologieunternehmen meldeten unterschiedliche Ergebnisse: Meta stürzte aufgrund umfangreicher KI-Investitionspläne um 11 % ab, während Amazon aufgrund einer starken Cloud-Performance um 10 % zulegte. Der DAX stagnierte inmitten der globalen Marktunsicherheit und die Anleger blickten auf die bevorstehende EZB-Sitzung, um eine Orientierung zu finden.
Die US-amerikanische Private-Equity-Gesellschaft Advent International hat erfolgreich 95% des Schweizer Halbleiterherstellers u-blox für 1,05 Milliarden Schweizer Franken (135 Franken pro Aktie) übernommen. Die Übernahme, die vor drei Wochen zunächst zu scheitern schien, wird dazu führen, dass u-blox nach einem Squeeze-out-Verfahren für Minderheitsaktionäre von der Schweizer Börse SIX dekotiert wird. Das in Thalwil ansässige Unternehmen, ursprünglich ein Spin-off der ETH Zürich, ist auf Positionierungs- und drahtlose Kommunikationstechnologie für Geräte, Autos und Maschinen spezialisiert. Der Hauptsitz bleibt in der Schweiz, und im Rahmen des Übergangs wurden neue Verwaltungsratsmitglieder ernannt.
Die Europäische Zentralbank hat die Kapitalanforderungen der Commerzbank im Rahmen der Säule 2 mit Wirkung zum 1. Januar um 0,1 Prozentpunkte gesenkt, wodurch sich die CET-1-Kapitalanforderung der Bank auf 10,13% der risikogewichteten Aktiva verringert. Bettina Orlopp, Vorstandsvorsitzende der Commerzbank, wertet dies als Beweis für das Vertrauen der Aufsichtsbehörden in das Geschäftsmodell und den Wachstumskurs der Bank, was den Aktionären Spielraum für Dividenden und Rückkäufe verschafft.
Avolta erlebte im 3. Quartal 2025 eine Wachstumsschwäche mit einem organischen Wachstum von nur 4,8 %, aber das Unternehmen zeigt vielversprechende Anzeichen einer Erholung mit verbesserter Rentabilität (EBITDA-Marge von 10,2 %), starkem Cashflow und einer Rückkehr zum Wachstum in Nordamerika im Oktober nach einer Stagnationsphase.
Sandoz meldete für das dritte Quartal einen Umsatz, der die Erwartungen erfüllte, und hob seine Jahresprognose für die EBITDA-Marge an. Das Unternehmen profitiert von regulatorischen Änderungen in den USA, die die Zulassung von Biosimilars vereinfachen. Das Penicillin-Geschäft steht jedoch vor Herausforderungen durch chinesische Wettbewerber, die aufgrund von US-Zöllen die Preise senken.
Die Aktie von Linde plc verzeichnete am 31. Oktober 2025 einen leichten Rückgang von 1,23% und notierte bei $425,04, nachdem sie am Vortag bei $430,35 geschlossen hatte. Das Unternehmen meldete für das dritte Quartal 2025 einen Gewinn von 4,21 $ (Non-GAAP EPS), der die Schätzungen übertraf, obwohl der Umsatz mit 8,6 Mrd. $ leicht hinter den Erwartungen zurückblieb. Linde hat eine starke Marktposition mit einer Marktkapitalisierung von 161,79 Mrd. $ und eine positive Analystenstimmung mit 12 Kaufbewertungen und 9 neutralen Bewertungen von 21 Analysten, die die Aktie beobachten. Das globale Industriegaseunternehmen ist in mehreren geografischen Segmenten tätig und verfügt über umfangreiche Produktionsanlagen weltweit.
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die strengen EU-Verfahren für Massenentlassungen weiterhin verbindlich sind und die Unternehmen verpflichtet sind, die Arbeitsagenturen zu benachrichtigen und die Betriebsräte im Voraus anzuhören. In der Entscheidung wird klargestellt, dass Entlassungen ohne ordnungsgemäße Benachrichtigung unwirksam sind und die Arbeitgeber den Prozess mit individuellen Kündigungsfristen neu beginnen müssen. Das Urteil betrifft Unternehmen unterschiedlicher Größe und bestätigt den Schutzzweck des EU-Arbeitsrechts.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.